Produkt zum Begriff Kelten:
-
Kelten Lakritz zuckerfrei
Anwendungsgebiet von Kelten Lakritz zuckerfreiKelten Lakritz zuckerfrei ist ein zuckerfreies, salziges Starklakritz mit Süßungsmitteln. Extra stark, Erwachsenenlakritz, kein Kinderlakritz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Kelten Lakritz zuckerfrei:Süßungsmittel Maltit, Geliermittel Gummi arabicum, Süßholzwurzelextrakt 6,1 %, Ammoniumchlorid (Salmiaksalz) 6,1 %, Kokosöl, Überzugsmittel Bienenwachs, natürliches Aroma.Nährwertangaben pro 100 g:Energie 777 kJ/ 188 kcalFett Kelten Lakritz zuckerfrei können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 2.01 € | Versand*: 4.99 € -
Die Kelten (Maier, Bernhard)
Die Kelten , Die Kelten sind eines der kulturell faszinierendsten und historisch bedeutendsten Völker der europäischen Geschichte. Bernhard Maiers Standardwerk - die erste große Darstellung der Geschichte der Kelten in deutscher Sprache - wird nun in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Sie umfasst den Zeitraum von der Antike bis zur Gegenwart und reicht geographisch von Irland bis nach Kleinasien. Der besondere Reiz der Darstellung liegt darin, dass sie sich nicht wie üblich auf die Bedeutung der Kelten im Altertum beschränkt. Dieses Buch greift viel weiter aus und führt ein in die Ereignisgeschichte der Kelten im Mittelalter, ihre Rolle als Mittler des Christentums in Gestalt der irischen Mönche und - mit Blick auf die Artus-Sage - ihren Beitrag zur Weltliteratur. Es beschreibt Voraussetzung und Entstehung unseres modernen Keltenbegriffs und seine problematische ideologische Vereinnahmung. Mit der Geschichte der Kelten und ihrer Sprache von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart endet die Darstellung, wobei der Nordirlandkonflikt und die Einrichtung der schottischen und walisischen Regionalparlamente am Ende unseres Jahrhunderts die Schlusssteine bilden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230824, Produktform: Leinen, Autoren: Maier, Bernhard, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 383, Abbildungen: mit 16 Abbildungen und 14 Karten, Keyword: EreignisFrühe Neuzeit; Geschichte; Mittelalter; Neuzeit; Europa; Antike; Irland; Kleinasien; Artus; Christentum; Nordirlandkonflikt; Schottland; Wales; Völker, Fachschema: Kelten~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Kelten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 221, Breite: 152, Höhe: 35, Gewicht: 620, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 5070333, Vorgänger EAN: 9783406697524, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Kelten-Kochbuch (Scholz, Ingeborg)
Kelten-Kochbuch , Die keltische Kultur ist heute ebenso präsent wie schwer greifbar. Auf der einen Seite steht die Auseinandersetzung mit archäologischen Entdeckungen und noch lebendigen Sprachen keltischen Ursprungs, auf der anderen die Begeisterung für Geschichten um König Artus und Lanzelot oder popkulturelle Anlehnungen ans Keltentum bei Asterix und Obelix. Wie auch immer Keltisch-Sein genau gefasst wird, es birgt eine große Faszination. Mit diesem Buch wird diese Faszination auch kulinarisch erlebbar. Die Autorin führt mit umfangreichen Sachinformationen zum aktuellen archäologischen Forschungsstand in die Thematik ein, bevor sie den Leser mit einer Bandbreite an Rezepten von der Antike bis in die Gegenwart geleitet. Dabei kombiniert sie Fantasie und Wissenschaft und präsentiert auch in modernen Küchen nachkochbare Rezepte für Alltag und Gelage sowie für die verschiedenen Jahreszeiten. Auch die Wandlungen der Kochkultur durch die Einwanderung neuer Kochzutaten sind dargestellt. So beleuchtet sie eine Zeitspanne von über 2.500 Jahren, in der es immer wieder Neuerungen im Kessel und auf dem Backstein gab. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Autoren: Scholz, Ingeborg, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Abbildungen: Qualitativ hochwertige Rezeptfotos; Hardcover mit partiellem Glanzlack, Keyword: Anthropologie; Archäologie; Asterix und Obelix; Baden-Württemberg; Barbaren; Boudicca; Bretagne; Cornwall; Culinary history; Druiden; Druidentum; Eifel; Einführung; Eisenzeit; Essen; Essgewohnheit; Ethnologie; Europa; Europäische Geschichte; Food; Franken; Fränkische Alb; Frühgeschichte; Galicien; Geschichtsvermittlung; Hallstatt-Kultur; Heidentum; Hessen; Historische Küche; Historisches Kochbuch; Hunsrück; Ingeborg Scholz; Irland; Isle of Man; Kelten; Kochbuch; Kochen; Kulturgeschichte; König Artus; Küche; Latène-Kultur; Living History; Moselraum; Museumspädagogik; Nahrung; Niederbayern; Niederrhein; Nord-Frankreich; Nordische Mythologie; Reenactment; Rezeptbuch; Rezepte, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Kelten, Fachkategorie: Nationale und regionale Küche, Thema: Verstehen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 80, bis Alter: 80, Warengruppe: HC/Länderküchen, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Kelten, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zauberfeder GmbH, Verlag: Zauberfeder GmbH, Verlag: Zauberfeder GmbH, Länge: 216, Breite: 205, Höhe: 15, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: LITAUEN (LT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2087680
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Leskovar, Jutta: Wicca · Kelten · Schamanen
Wicca · Kelten · Schamanen , Was hat die Venus von Willendorf mit dem neuen Hexenkult zu tun? Warum üben längst vergangene Zeiten und Kulturen eine so große Faszination auf uns moderne Menschen aus? Sei es eine neue Netflix-Serie oder ein anstehendes Wikinger-Reenactment: Es wimmelt darin nur so von vorchristlicher Symbolik. Doch welche archäologischen »Beweise« liegen diesen Fiktionen zugrunde, die im Zeichen der (vermeintlichen) Rekonstruktion bis hin zur Wiederbelebung »uralter« Religionen stehen? Dieses Buch gibt einen Überblick über das Neuheidentum, betrachtet das Phänomen durch die archäologische Brille und liefert Antworten auf viele Fragen: Was sind die historischen Anknüpfungspunkte des Neuheidentums? Welche unterschiedlichen Gruppen gibt es in Europa? Welche Rolle spielen dabei Erde und Natur? Was ist tatsächlich bekannt über die spirituellen Vorstellungen jener Menschen, die Stonehenge bauten, und waren das wirklich die, die wir heute »Kelten« nennen? - Kompakte Informationen zum Neuheidentum - Für Fans der Fantasy-Szene, Anhänger*innen spiritueller Praktiken sowie Interessierte an alten Religionen und Archäologie - Mit Fotos von Fundorten, alten Objekten und (nachgestellten) Ritualen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer waren Kelten?
Die Kelten waren eine Gruppe von indoeuropäischen Völkern, die vor allem in Mitteleuropa und Westeuropa lebten. Sie waren bekannt für ihre keltische Sprache, Kunst und Kultur. Die Kelten waren auch für ihre Fähigkeiten im Handel, in der Metallverarbeitung und im Kriegshandwerk bekannt. Sie hatten eine polytheistische Religion und verehrten eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen. Heute sind die Kelten vor allem durch archäologische Funde und schriftliche Berichte aus der Antike bekannt.
-
Sind Schweizer Kelten?
Die Frage, ob Schweizer Kelten sind, ist ein komplexes Thema. Historisch gesehen haben die Kelten in der Schweiz gelebt, insbesondere in der Eisenzeit. Es gibt archäologische Funde und kulturelle Überreste, die auf keltische Einflüsse in der Region hinweisen. Allerdings haben auch andere Völker und Kulturen im Laufe der Geschichte die Schweiz besiedelt und geprägt. Es ist daher schwierig, die moderne schweizerische Identität eindeutig auf die Kelten zurückzuführen. Letztendlich hängt die Antwort auf die Frage, ob Schweizer Kelten sind, von der Definition von "Keltischsein" ab und wie weit man in der Geschichte zurückgeht.
-
Was sind Kelten?
Die Kelten waren eine keltischsprachige Ethnie, die vor allem in Europa lebte. Sie waren bekannt für ihre Kunst, ihre Kultur und ihre Kriegsführung. Die Kelten hatten eine starke kulturelle Identität und prägten viele Regionen Europas, bevor sie von den Römern erobert wurden.
-
Sind die Franzosen Kelten?
Ja, die Franzosen haben keltische Wurzeln. Die keltischen Stämme besiedelten vor der römischen Eroberung große Teile des heutigen Frankreichs. Obwohl die keltische Kultur im Laufe der Zeit von anderen Einflüssen überlagert wurde, sind noch immer einige keltische Traditionen und Sprachen in bestimmten Regionen Frankreichs präsent.
Ähnliche Suchbegriffe für Kelten:
-
Kelten Lakritz Zuckerfrei 135 g
Kelten Lakritz Zuckerfrei 135 g - rezeptfrei - von Pharma Peter GmbH - Bonbons - 135 g
Preis: 2.05 € | Versand*: 3.99 € -
Pflanzen der Kelten (Storl, Wolf-Dieter)
Pflanzen der Kelten , Die Kelten waren fast tausend Jahre lang die führende Kultur in weiten Teilen Europas. Zwar wurde das Druidentum zerstört, aber das einfache Volk hielt am altüberlieferten Wissen fest und gab es mündlich und praktisch weiter in Form von Bauernregeln, Märchen, Sagen, Jahreszeitenritualen und vor allem Kräuterwissen und Volksheilkunde. Der Autor führt uns zu einer Heilkunde, in der es nicht um Wirkstoffe geht, sondern um die Zauberkraft und Magie der Pflanzen. Er stellt die wichtigsten Heil- und Zauberpflanzen und die Bäume der Kelten in ihrem jahreszeitlichen und kulturellen Kontext, in der Heilkunde und in der Magie vor und beschreibt die Bedeutung des keltischen Jahreskreises und Baumkalenders. Über die acht keltischen Jahresfeste und ihre Rituale führt er uns durch den Jahreskreis und zeigt, wie wir uns auch heute wieder in die grossen Rhythmen der Natur einstimmen können. Mit zahlreichen praktischen Rezepten für altüberlieferte Heilmittel und Heilanwendungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20001018, Produktform: Leinen, Autoren: Storl, Wolf-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Abbildungen: Mit Illustr., Keyword: HeilNaturheilkunde; Pflanzen, Fachschema: Kalenderwissenschaft~Kelten~Heilen / Naturheilkunde~Heilmittel / Naturheilmittel~Naturheilkunde - Naturheilverfahren~Naturmedizin~Schamanismus - Schamane~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Traditionelle Medizin und pflanzliche Heilmittel~Schamanismus, Heidentum und Druidentum, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Esoterik, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Kelten, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Länge: 226, Breite: 142, Höhe: 30, Gewicht: 596, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1206169
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Kelten Lakritz zuckerfrei
Anwendungsgebiet von Kelten Lakritz zuckerfreiKelten Lakritz zuckerfrei ist ein zuckerfreies, salziges Starklakritz mit Süßungsmitteln. Extra stark, Erwachsenenlakritz, kein Kinderlakritz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Kelten Lakritz zuckerfrei:Süßungsmittel Maltit, Geliermittel Gummi arabicum, Süßholzwurzelextrakt 6,1 %, Ammoniumchlorid (Salmiaksalz) 6,1 %, Kokosöl, Überzugsmittel Bienenwachs, natürliches Aroma.Nährwertangaben pro 100 g:Energie 777 kJ/ 188 kcalFett Kelten Lakritz zuckerfrei können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 2.00 € | Versand*: 3.99 € -
Kelten Lakritz zuckerfrei
Anwendungsgebiet von Kelten Lakritz zuckerfreiKelten Lakritz zuckerfrei ist ein zuckerfreies, salziges Starklakritz mit Süßungsmitteln. Extra stark, Erwachsenenlakritz, kein Kinderlakritz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Kelten Lakritz zuckerfrei:Süßungsmittel Maltit, Geliermittel Gummi arabicum, Süßholzwurzelextrakt 6,1 %, Ammoniumchlorid (Salmiaksalz) 6,1 %, Kokosöl, Überzugsmittel Bienenwachs, natürliches Aroma.Nährwertangaben pro 100 g:Energie 777 kJ/ 188 kcalFett Kelten Lakritz zuckerfrei können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 2.29 € | Versand*: 3.99 €
-
Wo siedelten die Kelten?
Die Kelten siedelten hauptsächlich in Mitteleuropa, vor allem in Gebieten, die heute Teile von Frankreich, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien sind. Sie lebten in kleinen Dörfern und befestigten Siedlungen, die oft auf Hügeln oder in der Nähe von Flüssen lagen. Die Kelten waren auch in Großbritannien, Irland, Spanien und Osteuropa präsent. Ihre Siedlungen waren oft von mächtigen Ringwällen oder Steinmauern umgeben, die als Schutz vor Feinden dienten. Insgesamt waren die Kelten für ihre Vielfalt und ihre Fähigkeit bekannt, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen.
-
Woher sind die Kelten?
Die Kelten waren ein indogermanisches Volk, das vor allem in Mitteleuropa lebte. Sie waren bekannt für ihre keltische Kultur, Sprache und Kunst. Die Kelten hatten ihre Ursprünge vermutlich in der Hallstattkultur, die im 8. Jahrhundert v. Chr. in Mitteleuropa entstand. Später breiteten sie sich über weite Teile Europas aus, von Irland bis zur Türkei. Ihre genaue Herkunft ist jedoch bis heute nicht eindeutig geklärt. Archäologische Funde und historische Quellen deuten darauf hin, dass die Kelten möglicherweise aus dem westlichen Teil des heutigen Deutschlands oder aus dem Gebiet der heutigen Bretagne stammen könnten.
-
Wie die Kelten lebten?
Wie die Kelten lebten? Die Kelten waren ein Volk, das vor allem in Mitteleuropa lebte und für ihre fortschrittliche Landwirtschaft, Kunstfertigkeit und Kriegsführung bekannt war. Sie lebten in kleinen Dörfern oder befestigten Siedlungen und betrieben Ackerbau und Viehzucht. Die Gesellschaft der Kelten war hierarchisch aufgebaut, mit Königen und Adligen an der Spitze. Sie waren auch für ihre kunstvollen Handwerkskünste wie Schmuck, Waffen und Keramik bekannt. In Kriegszeiten waren die Kelten gefürchtete Krieger, die oft in Stammesverbänden organisiert waren.
-
Wo haben Kelten gelebt?
Die Kelten haben hauptsächlich in Mitteleuropa gelebt, insbesondere in Gebieten, die heute Teile von Frankreich, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien umfassen. Sie besiedelten auch Teile der Iberischen Halbinsel, Großbritanniens und Irlands. Die keltische Kultur war weit verbreitet und prägte viele Regionen Europas. Ihre Siedlungen reichten von kleinen Dörfern bis zu größeren Städten, die oft auf Hügeln oder in der Nähe von Flüssen lagen. Kelten waren bekannt für ihre Kunstfertigkeit, ihre metallurgischen Fähigkeiten und ihre sozialen Strukturen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.